Unser Bürgermeister
Heinz Weigl

gebürtiger Oberviechtacher ( 1957)
verheiratet seit 1989 (1 Tochter)
ehrenamtlich vielfälltig engagiert
gelernter Verwaltungsfachangestellter
Verwaltungsleiter im Krankenhaus Oberviechtach bis 2008
Stadtrat von 1989 - 2008
11 Jahre Fraktionssprecher
3. Bürgermeister von 2002 - 2008
1. Bürgermeister seit 2008



________________________________________________________________________________________________________________________-
Die Parteilosen Wählergruppen Oberviechtach und der Ortsteile nominieren
Heinz Weigl zum gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten

(von links: Josef Lohrer, Egbert Völkl, Josef Blödt, Heinz Weigl, Jürgen Neuber, Christa Zapf)
Großes Vertrauen setzen die Parteilosen Wählergruppen (PWG)Oberviechtach und Ortsteile
weiterhin in den Amtsinhaber Heinz Weigl und schicken ihn erneut in das Rennen um das
Bürgermeisteramt. Bei der Nominierungsversammlung im Soldatenheim sprachen ihm die PWG-
Freunde einstimmig das Vertrauen als Kandidat für die Kommunalwahlen 2014 aus.„Ich freue mich
über euren eindeutigen Vertrauensbeweis“, dankte Heinz Weigl, „und hoffe, auch weiterhin unsere
Stadt voranbringen zu können. “Zuvor begrüßte der zweite Vorsitzende der PWG Oberviechtach,
Josef Blödt, Freunde und Anhänger der beiden PWG-Gruppen und zeigte sich erfreut über die große
Zahl, die ihre Verbundenheit bewiesen. Er gab bekannt, dass die Vorstandschaft einstimmig Heinz
Weigl für die Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten vorschlägt. Auch Egbert Völkl, Vorsitzender
der PWG Ortsteile, bekundete die volle Unterstützung seiner Gruppierung. „Wir haben immer sehr gut
zusammengearbeitet, wir stehen alle hinter Heinz Weigl“, betonte er. Fraktionssprecher Josef Lohrer
hob die Einstimmigkeit hervor und meinte: „ Heinz Weigl hat in den vergangenen sechs Jahren die
Stadt Oberviechtach ein gutes Stück vorangebracht und überzeugend an die Arbeit unseres
Altbürgermeisters angeknüpft.“ Mit Energie, Weitblick und Nachhaltigkeit habe er die Stadt in
schwierigen Zeiten erfolgreich geleitet, wie man am Erhalt des Bundeswehrstandortes, am Abschluss
der Wasser- und Abwasserprojekte, an der Erneuerung der Dorfstraßen sowie an der Schulsanierung
und dem Bau der Kinderkrippe erkennen kann. Die von Weigl initiierte Stadtsanierung werde
Oberviechtach vom Ortseingang beim Lidl über das Haus der Bäuerin bis zum Hütgraben und auch in
der Innenstadt mit dem früheren Schleckeranwesen ganz entscheidend positiv verändern, zeigte sich
Lohrer optimistisch. „Hier kamen die entscheidenden Ideen von Heinz Weigl und die schwierigen
Verhandlungen mit Grundeigentümern, Mietern und Pächtern hat er geduldig, aber konsequent auf
den Weg gebracht“, führte er aus. Auch die Ansiedelung eines neuen großen Drogeriemarktes habe
er geschafft. Kompetent leitete Josef Lohrer den Wahlgang, aus dem Heinz Weigl ohne Gegenstimme
als Bürgermeisterkandidat hervorging. „Mir ist wiederholt großes Vertrauen von unseren Bürgerinnen
und Bürgern entgegen gebracht worden“, dankte Weigl für das klare Votum. Seit 1989 im Stadtrat,
davon viele Jahre als Fraktionssprecher, fungierte er 2002 als dritter Bürgermeister, bis er 2008 als 1.
Bürgermeister Verantwortung übernehmen durfte. Hierbei waren Sachlichkeit, Bürgernähe,
Kompromissbereitschaft, aber auch Standhaftigkeit seine wichtigsten Kriterien. „Offenheit, Ehrlichkeit
und transparente Politik sind für mich Grundvoraussetzungen eines Bürgermeisters“, stellte er fest. In
den letzten sechs Jahren sei es ihm gelungen, mit Hilfe eines hervorragenden Teams von
Stadtbediensteten, ob Verwaltung oder Bauhof, den Belangen der Bürger gerecht zu werden. „Lassen
Sie mich das, was begonnen wurde, auch fortsetzen und zu Ende bringen“, bat er die PWG-Freunde.
Als Ziele nannte er Sicherung des Standortes, Sanierung des Jahnstadions sowie Unterstützung der
Sportvereine, Tourismus und Neuerungen im Freibad. Der unbedingter Erhalt des Landkindergartens
in Pullenried und die Bereitstellung von Fördermitteln für junge Familien bleiben ebenso im Fokus wie
Unterstützung im kulturellen Bereich.
_____________________________________________________________________________________________________________________________